Schritt 2: Die Verlegung der Led Strips richtig planen
Planen Sie die Verlegung der Led Streifen auf Ihrer Decke richtig
Hier zeigen wir Ihnen wie Sie die Led Strips richtig auf Ihrer Decke anordnen. Wir haben 2 typische Anwendungsbeispiele ausgesucht an denen Sie Ihre Planung orientieren können. Diese Zeichnungen helfen Ihnen gleichzeitig dabei die richtige Stückzahl der benötigten Led Strips zu ermitteln. Die Auswahl der Lichtquellen erfahren Sie im nächsten Schritt.
Wir stellen 2 Raumgeometrien dar. Anhand dieser Beispiele können aber alle Raumgeometrien ermittelt werden. Sollten Sie z.B. ein indirektes Deckensegel mit 7 x 4 Metern erstellen wollen, müssen Sie für die lange Wand die Verlegung aus Skizze 2 mit der Skizze 1 für die kurze Seite kombinieren. Die Verkabelung und richtige Anordnung des Netzteils und des Controllers (nur bei RGB oder RGB/W Beleuchtung) finden Sie im letzten Punkt dieser Seite beschrieben.
Planung 1: abgehängte Decke & Deckensegel mit Led Streifen planen für Raumgrößen bis 5x5 Metern
Bei der Realisierung Ihres Projektes gehen wir zunächst davon aus, dass sich die Stromeinspeisung bereits innerhalb der später verdeckten Fläche befindet. Verlängern Sie die Einspeisung und suchen Sie sich eine Stelle innerhalb der Decke, die auch später noch zugänglich ist. (revisionierbar) Hier positionieren Sie den Trafo und bei RGB Anwendungen den Led Controller. Es reicht aus die seitliche Verkleidung um ca. 40 cm zu unterbrechen um später "in die Decke" hineinzulangen. Auf der abgehängten Decke findet dann die Technik Platz. Alle Kabel werden länger gelassen, sodaß Sie später mit einem Handgriff die funktionstüchtigen Komponenten herausnehmen können und auf eine abgestellte Leiter legen können, ohne etwas abklemmen zu müssen. Die genaue Anschlusskizze mit allen Verbindungskabeln erklären wir getrennt unter: Led Komponenten anschließen Auch wie Sie die Led Strips anbringen und in welchem Winkel diese abstrahlen sollen, erfahren Sie erst im nächsten Schritt.
Led Streifen mit einer Einspeisung sollen immer nur bis 500cm verbaut werden. Als kurze Erklärung: Die Strombelastung für die ersten Chips würde ab dieser Länge zu groß werden. Längere Beleuchtungsstrecken werden daher immer zusammengesetzt und mit seperaten Einspeisungen versehen. Um nicht zu viele unnötige Kabelmeter zu verbauen werden bei diesem Beispiel ab Led Controller mit jeweils einem Kabel 2 gegenüberliegende Ecken angefahren. Ab den Ecken werden dann wiederum 2 Led Bänder angeschlossen, die sowohl die lange, als auch die kurze Seite mit Licht versorgt. Überflüssige Längen der Led Strips werden einfach gekürzt. Die gekürzten Bänder werden dann erst auf der Strecke vermittelt verklebt.
Planung 2: grössere abgehängte Decken mit Beleuchtung bis 10 x 10 Metern
Bei diesem Beispiel wird die Technik der Verkabelung eigentlich nur bewusst weitergedacht. Strecken über der Lieferlänge der Led Stripes werden aus der anderen Ecke angesteuert. So lassen sich Entfernungen bis 10Meter in homogener Lichtwirkung erzeugen. Wir raten davon ab bei Festinstallationen mit den sog. Quickverbindern oder den erhältlichen Steckverbindern zu arbeiten. Investieren Sie lieber ein paar Euro, sich die Strips bereits vorkonfektioniert zu bestellen. Nachträglich Kontaktprobleme in fertiggestellten Decken zu suchen und zu beheben ist ärgerlich. Sie haben im letzten Schritt unserer Anleitung die Möglichkeit Ihr Projekt von uns kostenfrei prüfen zu lassen und wir bieten Ihnen die Konfektion gerne an. Ein so vorbereitetes System lässt sich dann mit einem einzelnen Schraubenzieher und ein paar Wagoklemmen sehr einfach installieren. Als Ausnahme gilt eine Lichtdecke in weisser Beleuchtung. Hier werden die Strips nur mit 2 Adern versorgt, das lässt sich auch von "Semiprofessionellen" mit Klemmen lösen. Das korrekte Anbringen von 4 Lötstellen auf weniger als 10mm dagegen ist für den Ungeübten nicht zu empfehlen.
Im nächsten Schritt erklären wir warum die richtige Anbringung der Beleuchtung wirklich entscheidend für die spätere Lichtwirkung ist.
Wichtig: Unabhängig von der Lichtfarbe und der Auswahl des Led Bandes können Sie jetzt schon die Anzahl der benötigten Led Rollen festhalten. Die effektiv verbaute Meterzahl ergibt multipliziert mit der Wattzahl des Bandes dann die Basis zur Berechnung des benötigten Trafos. Alle unsere Bänder (Typ smd5050) können dann nur noch 2 Möglichkeiten des Multiplikators bilden. Entweder 7,2Watt/1m (Typen mit 30 Chips pro Meter) oder 14,4 (Typen mit 60Chips pro Meter)
Sie haben jetzt bereits 2 (mit der Trafoleistung) von 4 Kriterien, die Sie benötigen auf dem Weg zu individuellen und perfekten Beleuchtung. Weiter geht es durch drücken des Links...Wie wird der Strip angebracht?